Arbeitsweise
Kunst im Coaching
Für mich ist Veränderung ein Lösungsansatz.
Wenn wir vor Herausforderungen stehen oder mitten in Problemen stecken – egal wie persönlich und beruflich schwerwiegend – und nach Lösungen suchen, neigen wir Menschen dazu, auf alte, vertraute, gewohnte Denk- und Verhaltensmuster zurückzugreifen. Ohne es bewusst zu entscheiden, manchmal ohne es überhaupt zu merken, erzeugen wir so häufig mehr desselben Problems, anstatt dieses wirklich zu lösen. Es fehlt uns an Handlungsrepertoire, um wirkliche Lösungen zu schaffen.
Die Lösung liegt aber häufig genau dort: Es anders zu machen.
Wie finden wir im Coachingprozess zu diesem anderen Handeln?
Ich biete Ihnen an, eine andere, neue Erfahrung zu machen. In einem künstlerischen Prozess in der Coachingsitzung nutzen wir Ihre kreativen Anteile. Dafür sind keine künstlerischen Talente und ausgebildeten Fähigkeiten notwendig. Diese Anteile, das kreative, non-lineare Denken und Handeln, ist menschlich. Sie werden aber vor allem in unserem Arbeitsalltag häufig nicht genutzt. Dort versuchen wir alles logisch, linear zu bewältigen.
Der künstlerische Prozess schafft ein anderes, neues Erleben. Sie folgen Ihrer Intuition, agieren spontan, finden Lösungen im Tun, meistern Krisen, wenn etwas nicht direkt gelingt, lassen scheinbar Abwegiges zu und vieles mehr. In der gemeinsamen Reflexion nutzen wir diese Erfahrung, um Lösungen für Ihr Anliegen abzuleiten.
Sie kommen auf neue Ideen und entwickeln neue Möglichkeiten. Sie schaffen etwas Neues. Sie machen etwas anders. Sie bewirken Veränderung.
So entwickeln wir im kunstanalogen Coaching gemeinsam neue Lösungen für Ihre Herausforderungen.

„Mir macht es große Freude mich mit anderen Menschen zusammen auf die Suche nach Möglichkeiten zu machen und das Neue, das Andere zu finden, damit etwas gut werden kann. Im besten Fall wird es besser als vorher. “
Kathrin Hase, Coachin